Weihnachten

Wir wünschen euch allen schöne Feiertage & eine feine Zeit, so wie ihr sie euch wünscht!

Ab 7. Jänner 2025 sind wir wieder in unseren drei Beratungsstellen in Jennersdorf, Güssing und Oberwart für euch da!

In dringenden Fällen zwischen den Feiertagen:

Polizei: 133
SMS Polizei: 0800 | 133 133 (auch Notruf für Gehörlose)
Frauenhelpline: 0800 | 222 555



Unterstützung für Frauen in Not durch eine besondere Spendenaktion

Der Verein Frauen für Frauen Burgenland freut sich über die großzügige Unterstützung, die durch eine Spendenaktion der Gruppe „Nachhaltig leben“ (SPÖ) organisiert wurde. Am Oberwarter Bauernmarkt entstand ein besonderer „Weihnachtsbaum der Wünsche“, der nicht nur Aufmerksamkeit für wichtige Anliegen weckte, sondern auch zahlreiche Menschen motivierte, zu helfen.

Die Aktion fand im Rahmen der Initiative „16 Tage gegen Gewalt“ statt, die international auf das Problem häuslicher Gewalt aufmerksam macht und betont, wie wichtig es ist, betroffene Frauen zu unterstützen. Die SPÖ-Gruppe Oberwart hat sich mit nachhaltigem Weihnachten befasst und unter der Rubrik soziale Nachhaltigkeit das Spenden für Menschen in Notsituationen als wichtige Tätigkeit verstanden. Dank zahlreicher Spender*innen konnte die beeindruckende Summe von 1.101 Euro gesammelt werden. Die Spendengelder wurden kürzlich an den Verein Frauen für Frauen übergeben und werden gezielt dafür eingesetzt, Frauen in Notlagen zu unterstützen. Der Verein Frauen für Frauen bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und Spender*innen für ihre Solidarität und ihr Engagement.



16 Tage gegen Gewalt an Frauen in Güssing

Jedes Jahr wird von 25. November bis 10. Dezember mit der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt.

Am 26.11. veranstaltete die Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Güssing ein Bezirkstreffen im Rahmen der Vernetzung „Gemeinsam gegen Gewalt„, bei dem das Thema Schutzunterkünfte für gewaltbetroffene Frauen im Mittelpunkt stand. Eine Mitarbeiterin des burgenländischen Frauenhauses berichtete von der wichtigen Arbeit und es gab einen regen Austausch rund um das Thema Partnergewalt.

Im Anschluss wurde die Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ gehisst und im Rahmen einer gemeinsamen Aktion ein Netzwerk gegen Gewalt gespannt. Das Fazit der Runde: Gemeinsames Engagement kann Gewalt an Frauen durchbrechen.

Jede dritte Frau ist in Österreich von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Im Jahr 2024 gibt es bereits 27 Femizide. Jede Frau ist eine zu viel!

Kostenlose und vertrauliche Beratung für Frauen und Mädchen gibt es in der Frauen-, Mädchen- & Familienberatungsstelle Güssing – www.frauenberatung-burgenland.at  / 03322 43001



Rückblick Oberwart – 2024

Die Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Oberwart blickt 2024 auf ein ereignisreiches Jahr zurück!

Die Eltern-Kind-Pass Beratung, konnte durch positive Synergien mit dem Krankenhaus Oberwart, der ÖGK, den niedergelassenen Gynäkolog:innen und Hebammen zahlreiche Schwangere erreichen. So konnten bereits über dreißig werdenden Eltern zu finanziellen Leistungen in der Karenz, Herausforderungen in der Elternschaft und dem Wiedereinstieg ins Berufsleben beraten werden. Elternschaft und Mental Load waren auch Thema zahlreicher Workshops, und sind nach wie vor Themen, die in Beratungen auf viel Resonanz stoßen.

Dem Thema Frauengesundheit hat sich Feminina – Frauengesundheit im Burgenland auch heuer wieder mit gutbesuchten Events angenommen. Das Projekt Real Girls Art gab Mädchen die Möglichkeit sich eingehend mit ihrem Selbstwert zu beschäftigen.

Das Projekt StoP Stadtteile ohne Partnergewalt forcierte erneut präventive Maßnahmen gegen Gewalt. Es gab zahlreiche Veranstaltungen, wie das Kino im Stadtgarten, StoP im Wohnzimmer, Vorträge in Schulen und Institutionen.

Mit dem Picknick im Park in der warmen Jahreszeit und zahlreichen weiteren Veranstaltungen konnten viele Frauen, Mädchen und Familien dieses Jahr erreicht werden.

Das Hauptaugenmerk unserer Organisation bleiben in unserer Arbeit stets die Beratungen – Fragen von Frauen und Mädchen zu psychosozialen, juristischen, existenziellen oder anderweitigen Themen behandeln wir täglich mit viel Engagement, Empathie und Wertschätzung.

Infos & Terminvereinbarungen:
MO-DO: 8.00 – 15.00 Uhr & FR: 8.00 – 12.00 Uhr
Prinz Eugen-Straße 12, 7400 Oberwart
Tel. 03352 33855
oberwart(@)frauenberatung-burgenland.at



Perspektivenwerkstätte

Das Frauenberufszentrum Oberwart unterstützt die an Aus- und Weiterbildung interessierten Frauen, um ihnen den Weg der Umorientierung oder des Wiedereinstiegs zu erleichtern. Diese Maßnahme wird vom AMS Burgenland gefördert. In der Maßnahme „Perspektivenwerkstätte“ wird konkret an den Optionen und Möglichkeiten mit den Teilnehmerinnen gearbeitet. Auch die Umfeldproblematik wird thematisiert, da es oft zu Hindernis bei der Arbeitssuche und -aufnahme wird. In diesem Sinne werden auch Workshops zu aktuellen Themen angeboten, um so eine Hilfestellung zu leisten.

Im November hat eine externe Referentin, Barbara Schrammel mit den teilnehmenden Frauen am Thema Mental Load gearbeitet. Die zahlreichen unsichtbaren Aufgaben im Unternehmen „Familie“ lasten zumeist auf den Schultern von Frauen*. Viele Frauen* erleben die mentale Überlastung des sich ständig verantwortlich Fühlens und der 1.000 To-Do´s im Kopf als belastend und haben dennoch den Anspruch, alles allein zu schaffen. Doch: es ist kein persönliches Versagen von Frauen* das alles nicht zu schaffen oder einfach unfassbar müde von alldem zu sein. Die Strategien und Ideen für den Alltag haben die Teilnehmerinnen als Output vom Workshop mitgenommen.

Nähere Infos zum Angebot im Frauenberufszentrum Oberwart:

fbz(@)frauenberatung-burgenland.at oder unter 03352 20510



Seit 30 Jahren in Güssing

Vor genau 30 Jahren hat in Güssing die Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle eröffnet. Der Verein Frauen für Frauen Burgenland ist der Träger der Beratungsstelle. Am 3. Oktober wurden zwei Anlässe mit zahlreichen BesucherInnen gefeiert: das 30jährige Jubiläum und die Neueröffnung unter der neuen Adresse: Grabenstraße 45.

Seit Anfang an gehören Frauen- und Mädchenberatung, Familienberatung sowie die arbeitsmarktpolitische Beratung zu unserem Angebot. im Laufe der Zeit haben wir viele Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten für Frauen in der Region durchgeführt. Vor 30 Jahren waren zwei Beraterinnen in Güssing tätig. Im Moment besteht unser Team aus 6 Expertinnen, die von der psychosozialen Beratung, über juristische und psychologische Unterstützung bis zu zahlreichen Angeboten im Rahmen vom Gesundheitsprojekt „Feminina“ alles abdecken. Auch das neue Angebot der Elternberatung im Rahmen vom Eltern Kind Pass können bei uns in Anspruch genommen werden. Unser großer Veranstaltungsraum in den neuen Räumlichkeiten macht neue Angebote für Frauen möglich. Auf unserer Website www.frauenberatung-burgenland.at sind alle Veranstaltungen aufgelistet.

Magdalena Freißmuth, Geschäftsführerin

FRAUENWAHLRECHT – EINE AUSSTELLUNG DES LAND BURGENLAND

Die Frauen-, Mädchen- und Familienberatung Güssing wird heuer 30 Jahre alt. Zu diesem Anlass bieten wir die Möglichkeit, die Ausstellung “Frauenwahlrecht” des Land Burgenland in den neuen Räumlichkeiten der Beratungsstelle an ausgewählten Terminen zu besichtigen.

WANN: 4., 7., 8., 10., 11., 14., 15. OKTOBER 2024
2 UE vormittags, Zeit nach Vereinbarung

WAS: – Vorstellung der Frauen- & Mädchenberatungsstelle – Besichtigung der Ausstellung zum Frauenwahlrecht -feministische Rally

WO: GRABENSTRASSE 45, 7540 GÜSSING


KONTAKT & TERMINVEREINBARUNG

+43 (0) 3322 43001
guessing(@)frauenberatung-burgenland.at


ABGESAGT! KINO STOPPT IM STADTGARTEN

Ein herzliches & sonniges Hallo von „StoP- Stadtteile ohne Partnergewalt“!

Wir freuen uns, dass wir dir unser „Sommer-Special“ präsentieren dürfen und laden dich daher herzlich ein,

bei unserer Veranstaltung „KINO StoPpt IM STADTGARTEN“ am 09. Juli 2024 dabei zu sein.

Was erwartet dich?

  • der spannende Dokumentarfilm „Zuflucht nehmen“
  • ein Kino der anderen Art: das „Milieu-Kino“
  • ein toller Austausch vor und nach dem Film zum Thema Partnergewalt,
  • coole Drinks & knusprige Snacks,
  • der Stadtgarten Oberwart mit viel Sonne und

natürlich ein gemeinsames AKTIVSEIN GEGEN PARTNERGEWALT!

Alle weiteren Informationen findest du in der Einladung im Anhang.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung und dein Kommen,

sowie auf einen tollen Kino-Tag!



Themenabend SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH.

50 Jahre Fristenlösung – und jetzt?

Am 20. Juni fand in Oberwart ein informativer und bewegender Themenabend zum Schwangerschaftsabbruch in Österreich statt. Nach einem Filmausschnitt aus „Der lange Arm der Kaiserin“ diskutierten Expertinnen und Aktivistinnen vielfältige Aspekte des Themas.

Die Tatsache, dass Schwangerschaftsabbrüche nach wie vor im Strafgesetzbuch geregelt sind, und welche negativen Auswirkungen das auf Frauen hat, wurde im Verlauf des Abends intensiv diskutiert und kritisiert.

Mirijam Hall, Gynäkologin und Gründerin der Initiative #ausprinzip, klärte über medizinische Aspekte auf und teilte ihre Erfahrungen aus der Arbeit mit Patientinnen, die einen Abbruch durchführen lassen. Die Aktivistinnen Katharina Wurzer (Pro Choice Austria) und Anna Maria Lampert (Changes for Women) verdeutlichten die zahlreichen Herausforderungen, denen diese Frauen gegenüberstehen, und Melissa Ari (Feminina Burgenland) ergänzte um eine burgenländische Perspektive sowie gesundheitspolitische Gesichtspunkte.

Eindrucksvoll und wissenschaftlich fundiert wurden Mythen über den Schwangerschaftsabbruch widerlegt und beleuchtet, warum dieser in unserer Gesellschaft nach wie vor ein so großes Tabuthema sind. Das Podium setzte sich entschlossen für eine Entkriminalisierung sowie bessere Zugänglichkeit von Schwangerschaftsabbrüchen ein. Die Expertinnen betonten die Notwendigkeit, das Thema aus der Strafrechtssphäre herauszuholen und stattdessen als Teil der Gesundheitsversorgung zu betrachten, um echte Selbstbestimmung für Frauen zu erreichen.

Am Podium:

  • Mirijam Hall (Gynäkologin u. Gründerin der Initiative #ausprinzip)
  • Katharina Wurzer (Pro Choice Austria)
  • Anna Maria Lampert (Changes for women)
  • Melissa Ari (Feminina Burgenland)

Moderation:

  • Michaela Fassl (Verein Frauen für Frauen Burgenland)


WICHTIGE INFO! WIR ZIEHEN UM!

Die Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle in Güssing, zieht demnächst um.

Aus diesem Grunde müssen wir vom 17.06. bis 19.06. die Beratungsstelle Güssing kurzfristig schließen.

Für Terminvereinbarungen oder Krisen, sind wir wie gewohnt unter
03322 43001
guessing(@)frauenberatung-burgenland.at
für Euch erreichbar.

Ab Donnerstag, 20.06.2024 dürfen wir Euch dann schon in unseren neuen Räumlichkeiten in der Grabenstraße 45 (7540 Güssing) begrüßen.