G’sunde Runde – Frauenfrühstück in Güssing

Starke Frauen, gesunde Impulse: Frühstück mit Mehrwert

Bereits zum zweiten Mal fand am 07.05.2025 das Frauenfrühstück „G’sunde Runde“ vom Frauengesundheitsprojekt FEMININA in der Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Güssing statt – ein inspirierendes Zusammenkommen für Frauen ab 60, das auch diesmal von stärkendem Austausch und lebendiger Gemeinschaft geprägt war.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im März widmeten wir uns diesmal dem Thema „Meine Stärken stärken – mit einem positiven Selbstwertgefühl wachsen.“ Ein kurzer theoretischer Impuls sowie eine kreative Gestaltungsphase luden die Teilnehmerinnen dazu ein, sich mit ihren Ressourcen und inneren Kraftquellen zu verbinden. Der gemeinsame Austausch und die lebendige Diskussion bereicherten die Runde zusätzlich.

Ein liebevoll vorbereitetes Frühstück rundete das Treffen ab – ebenso wie der Besuch von Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, der uns ganz besonders freute. Die nächste G’sunde Runde findet am 18.06.2025 statt.

Für Rückfragen oder weiterführende Informationen:
Verein Frauen für Frauen Burgenland
Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle
Grabenstraße 45, 7540 Güssing, 03322/43001
[email protected]
www.frauenberatung-burgenland.at



Güssing zeigt Haltung: „Sonne für alle – Partnergewalt für niemanden!“

Personen am Foto/von links: Angelika Seldte (Leitung Sonnenmarkt Güssing), Jessica Rohrmoser, BSc MA (Projektkoordinatorin StoP), Verena Dunst (Präsidentin der Volkshilfe), Jennifer Watzdorf, BA (Projektkoordinatorin StoP)

Der Verein Frauen für Frauen Burgenland organisierte am 07.05.2025 im Zuge des Gewaltpräventionsprojektes „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ die Veranstaltung „StoP im Sonnenmarkt Güssing“. Es handelte sich dabei um einen offenen Gesprächstisch, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen waren.

In einem geschützten Rahmen konnten Besucher*innen über das Thema Partnergewalt sprechen, Erfahrungen teilen, Fragen stellen und sich informieren. Zu den interessierten Besucher*innen zählte auch Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe. Ziel der Veranstaltung war es, das Schweigen zu brechen, Bewusstsein zu schaffen und gemeinsam Wege zu finden, wie Betroffene unterstützt werden können.

Jede und jeder kann etwas gegen Partnergewalt tun – indem wir hinschauen, nicht wegsehen und ins Gespräch kommen. Wir setzen uns ein für gewaltfreies Leben für alle!“, betont das StoP-Team von Frauen für Frauen Burgenland.

Aufgrund des großen Interesses ist bereits ein weiterer Termin in Planung. Details dazu folgen in Kürze.

Über das Projekt StoP:
„StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ist ein Gewaltpräventions- und Nachbarschaftsprojekt. Ziel ist es Partnergewalt zu stoppen und Nachbarinnen und Nachbarn zu aktivieren, Zivilcourage zu thematisieren und Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dabei stehen Aufklärung, Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung im Fokus. Der Verein Frauen für Frauen Burgenland setzt das Projekt in Oberwart, Güssing und Jennersdorf um.

Für Rückfragen oder weiterführende Informationen:
Verein Frauen für Frauen Burgenland
Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle
Grabenstraße 45, 7540 Güssing, 03322/43001,
guessing(@)frauenberatung-burgenland.at
www.frauenberatung-burgenland.at



Wichtige Information: Beratungsstellen geschlossen

Unsere drei Beratungsstellen sind am 12. und 13. Mai 2025 geschlossen.
Der Grund: Unsere Mitarbeiterinnen machen eine Fortbildung.

Ausnahme:
Der Perspektiven-Workshop im Frauenberufszentrum Oberwart findet wie geplant statt.
Teilnehmerinnen kommen bitte wie vereinbart.

Ab Mittwoch, 14. Mai haben wir wieder normal geöffnet.

Wenn Sie dringend Hilfe brauchen:

  • Polizei: 133
  • Polizei per SMS (auch für gehörlose Frauen): 0800 | 133 133
  • Frauenhelpline: 0800 | 222 555

Vielen Dank für Ihr Verständnis!



Stellenanzeige Güssing | 15-30h (Stelle besetzt!)

Beraterin / Projektkoordinatorin
für die Frauen-, Mädchen- & Familienberatungsstelle Güssing,
Teilzeit 15-30 Wochenstunden

Unternehmensbeschreibung:

Frauen für Frauen Burgenland ist Trägerin von 3 Beratungsstellen im Südburgenland – in Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Langjährige erfolgreiche Praxis in Beratung und Training haben diese Einrichtungen zu Kompetenzzentren für Frauenanliegen gemacht. Alle Einrichtungen zeichnen sich durch niederschwellige und unbürokratisch verfügbare Beratungsangebote für Frauen, Mädchen und Familien aus.

Stellenbeschreibung:

Zur Verstärkung des Teams in unserer Beratungsstelle in Güssing wird eine frauenbewegte und kompetente Sozialarbeiterin, Klin. Psychologin oder Psychotherapeutin gesucht.

gesucht.

Dienstantritt: ab sofort
Dienstort: Güssing

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Koordination und Umsetzung des Gewaltpräventionsprojekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ im Bezirk Güssing
  • Durchführung und Organisation von (Workshop-)Angeboten
  • Allgemeine und psychosoziale Beratungs-, und Unterstützungsarbeit für Frauen und
    Mädchen in allen Lebenslagen
  • Beratung im Kontext Familienberatung
  • Beratung im AMS-Kontext
  • Krisenintervention
  • Beratung von gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen
  • Fallbezogene Kooperationen mit Vernetzungspartner*innen, Ämtern, Behörden und Gerichten
  • Teilnahme und Organisation von Vernetzungstreffen und Arbeitskreisen im Rahmen der fachspezifischen
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Teilnahme an Team-Meetings, Supervisionen und Vereinsklausuren
  • Administration und Dokumentation im eigenen Arbeitsbereich

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Sozialarbeiterin, Klinische Psychologin oder Psychotherapeutin
  • Erfahrung in frauenspezifischer und feministischer Beratungstätigkeit sowie Krisenintervention
  • Erfahrung in der Durchführung von Gruppenangeboten & Workshops
  • Persönliches Engagement, Lernfreude und Kooperationsbereitschaft, Konfliktfähigkeit
  • Belastbarkeit und Fähigkeit zu Teamarbeit
  • Bereitschaft zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in Projekten
  • Feministische Grundhaltung, Interesse an frauenspezifischer, parteilicher Arbeit
  • Verwendung einer gleichstellungsorientierten Sprache
  • Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office; internes Dokumentationssystem)

Wir bieten:

  • Zusammenarbeit in einem wertschätzenden, vielseitigen, multiprofessionellen Team
  • Flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung
  • Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
  • Frauenpolitisch herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Fortbildung und Supervision
  • Bezahlung nach SWÖ KV (Verwendungsgruppe 8, Mindestbruttogehalt in der Höhe ab € 3.264,00 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung, abhängig von den Vordienstzeiten)

Aussagekräftige Bewerbung an:
Verein Frauen für Frauen Burgenland
Prinz-Eugen Straße 12 | 7400 Oberwart

Email: [email protected]
Ansprechpartnerin: Mag.ᵃ Magdalena Freißmuth



Weihnachten

Wir wünschen euch allen schöne Feiertage & eine feine Zeit, so wie ihr sie euch wünscht!

Ab 7. Jänner 2025 sind wir wieder in unseren drei Beratungsstellen in Jennersdorf, Güssing und Oberwart für euch da!

In dringenden Fällen zwischen den Feiertagen:

Polizei: 133
SMS Polizei: 0800 | 133 133 (auch Notruf für Gehörlose)
Frauenhelpline: 0800 | 222 555



Unterstützung für Frauen in Not durch eine besondere Spendenaktion

Der Verein Frauen für Frauen Burgenland freut sich über die großzügige Unterstützung, die durch eine Spendenaktion der Gruppe „Nachhaltig leben“ (SPÖ) organisiert wurde. Am Oberwarter Bauernmarkt entstand ein besonderer „Weihnachtsbaum der Wünsche“, der nicht nur Aufmerksamkeit für wichtige Anliegen weckte, sondern auch zahlreiche Menschen motivierte, zu helfen.

Die Aktion fand im Rahmen der Initiative „16 Tage gegen Gewalt“ statt, die international auf das Problem häuslicher Gewalt aufmerksam macht und betont, wie wichtig es ist, betroffene Frauen zu unterstützen. Die SPÖ-Gruppe Oberwart hat sich mit nachhaltigem Weihnachten befasst und unter der Rubrik soziale Nachhaltigkeit das Spenden für Menschen in Notsituationen als wichtige Tätigkeit verstanden. Dank zahlreicher Spender*innen konnte die beeindruckende Summe von 1.101 Euro gesammelt werden. Die Spendengelder wurden kürzlich an den Verein Frauen für Frauen übergeben und werden gezielt dafür eingesetzt, Frauen in Notlagen zu unterstützen. Der Verein Frauen für Frauen bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und Spender*innen für ihre Solidarität und ihr Engagement.



16 Tage gegen Gewalt an Frauen in Güssing

Jedes Jahr wird von 25. November bis 10. Dezember mit der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt.

Am 26.11. veranstaltete die Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Güssing ein Bezirkstreffen im Rahmen der Vernetzung „Gemeinsam gegen Gewalt„, bei dem das Thema Schutzunterkünfte für gewaltbetroffene Frauen im Mittelpunkt stand. Eine Mitarbeiterin des burgenländischen Frauenhauses berichtete von der wichtigen Arbeit und es gab einen regen Austausch rund um das Thema Partnergewalt.

Im Anschluss wurde die Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ gehisst und im Rahmen einer gemeinsamen Aktion ein Netzwerk gegen Gewalt gespannt. Das Fazit der Runde: Gemeinsames Engagement kann Gewalt an Frauen durchbrechen.

Jede dritte Frau ist in Österreich von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Im Jahr 2024 gibt es bereits 27 Femizide. Jede Frau ist eine zu viel!

Kostenlose und vertrauliche Beratung für Frauen und Mädchen gibt es in der Frauen-, Mädchen- & Familienberatungsstelle Güssing – www.frauenberatung-burgenland.at  / 03322 43001



Rückblick Oberwart – 2024

Die Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Oberwart blickt 2024 auf ein ereignisreiches Jahr zurück!

Die Eltern-Kind-Pass Beratung, konnte durch positive Synergien mit dem Krankenhaus Oberwart, der ÖGK, den niedergelassenen Gynäkolog:innen und Hebammen zahlreiche Schwangere erreichen. So konnten bereits über dreißig werdenden Eltern zu finanziellen Leistungen in der Karenz, Herausforderungen in der Elternschaft und dem Wiedereinstieg ins Berufsleben beraten werden. Elternschaft und Mental Load waren auch Thema zahlreicher Workshops, und sind nach wie vor Themen, die in Beratungen auf viel Resonanz stoßen.

Dem Thema Frauengesundheit hat sich Feminina – Frauengesundheit im Burgenland auch heuer wieder mit gutbesuchten Events angenommen. Das Projekt Real Girls Art gab Mädchen die Möglichkeit sich eingehend mit ihrem Selbstwert zu beschäftigen.

Das Projekt StoP Stadtteile ohne Partnergewalt forcierte erneut präventive Maßnahmen gegen Gewalt. Es gab zahlreiche Veranstaltungen, wie das Kino im Stadtgarten, StoP im Wohnzimmer, Vorträge in Schulen und Institutionen.

Mit dem Picknick im Park in der warmen Jahreszeit und zahlreichen weiteren Veranstaltungen konnten viele Frauen, Mädchen und Familien dieses Jahr erreicht werden.

Das Hauptaugenmerk unserer Organisation bleiben in unserer Arbeit stets die Beratungen – Fragen von Frauen und Mädchen zu psychosozialen, juristischen, existenziellen oder anderweitigen Themen behandeln wir täglich mit viel Engagement, Empathie und Wertschätzung.

Infos & Terminvereinbarungen:
MO-DO: 8.00 – 15.00 Uhr & FR: 8.00 – 12.00 Uhr
Prinz Eugen-Straße 12, 7400 Oberwart
Tel. 03352 33855
oberwart(@)frauenberatung-burgenland.at



Perspektivenwerkstätte

Das Frauenberufszentrum Oberwart unterstützt die an Aus- und Weiterbildung interessierten Frauen, um ihnen den Weg der Umorientierung oder des Wiedereinstiegs zu erleichtern. Diese Maßnahme wird vom AMS Burgenland gefördert. In der Maßnahme „Perspektivenwerkstätte“ wird konkret an den Optionen und Möglichkeiten mit den Teilnehmerinnen gearbeitet. Auch die Umfeldproblematik wird thematisiert, da es oft zu Hindernis bei der Arbeitssuche und -aufnahme wird. In diesem Sinne werden auch Workshops zu aktuellen Themen angeboten, um so eine Hilfestellung zu leisten.

Im November hat eine externe Referentin, Barbara Schrammel mit den teilnehmenden Frauen am Thema Mental Load gearbeitet. Die zahlreichen unsichtbaren Aufgaben im Unternehmen „Familie“ lasten zumeist auf den Schultern von Frauen*. Viele Frauen* erleben die mentale Überlastung des sich ständig verantwortlich Fühlens und der 1.000 To-Do´s im Kopf als belastend und haben dennoch den Anspruch, alles allein zu schaffen. Doch: es ist kein persönliches Versagen von Frauen* das alles nicht zu schaffen oder einfach unfassbar müde von alldem zu sein. Die Strategien und Ideen für den Alltag haben die Teilnehmerinnen als Output vom Workshop mitgenommen.

Nähere Infos zum Angebot im Frauenberufszentrum Oberwart:

fbz(@)frauenberatung-burgenland.at oder unter 03352 20510



Seit 30 Jahren in Güssing

Vor genau 30 Jahren hat in Güssing die Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle eröffnet. Der Verein Frauen für Frauen Burgenland ist der Träger der Beratungsstelle. Am 3. Oktober wurden zwei Anlässe mit zahlreichen BesucherInnen gefeiert: das 30jährige Jubiläum und die Neueröffnung unter der neuen Adresse: Grabenstraße 45.

Seit Anfang an gehören Frauen- und Mädchenberatung, Familienberatung sowie die arbeitsmarktpolitische Beratung zu unserem Angebot. im Laufe der Zeit haben wir viele Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten für Frauen in der Region durchgeführt. Vor 30 Jahren waren zwei Beraterinnen in Güssing tätig. Im Moment besteht unser Team aus 6 Expertinnen, die von der psychosozialen Beratung, über juristische und psychologische Unterstützung bis zu zahlreichen Angeboten im Rahmen vom Gesundheitsprojekt „Feminina“ alles abdecken. Auch das neue Angebot der Elternberatung im Rahmen vom Eltern Kind Pass können bei uns in Anspruch genommen werden. Unser großer Veranstaltungsraum in den neuen Räumlichkeiten macht neue Angebote für Frauen möglich. Auf unserer Website www.frauenberatung-burgenland.at sind alle Veranstaltungen aufgelistet.

Magdalena Freißmuth, Geschäftsführerin