Personen am Foto/von links: Angelika Seldte (Leitung Sonnenmarkt Güssing), Jessica Rohrmoser, BSc MA (Projektkoordinatorin StoP), Verena Dunst (Präsidentin der Volkshilfe), Jennifer Watzdorf, BA (Projektkoordinatorin StoP)

Der Verein Frauen für Frauen Burgenland organisierte am 07.05.2025 im Zuge des Gewaltpräventionsprojektes „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ die Veranstaltung „StoP im Sonnenmarkt Güssing“. Es handelte sich dabei um einen offenen Gesprächstisch, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen waren.

In einem geschützten Rahmen konnten Besucher*innen über das Thema Partnergewalt sprechen, Erfahrungen teilen, Fragen stellen und sich informieren. Zu den interessierten Besucher*innen zählte auch Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe. Ziel der Veranstaltung war es, das Schweigen zu brechen, Bewusstsein zu schaffen und gemeinsam Wege zu finden, wie Betroffene unterstützt werden können.

Jede und jeder kann etwas gegen Partnergewalt tun – indem wir hinschauen, nicht wegsehen und ins Gespräch kommen. Wir setzen uns ein für gewaltfreies Leben für alle!“, betont das StoP-Team von Frauen für Frauen Burgenland.

Aufgrund des großen Interesses ist bereits ein weiterer Termin in Planung. Details dazu folgen in Kürze.

Über das Projekt StoP:
„StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ist ein Gewaltpräventions- und Nachbarschaftsprojekt. Ziel ist es Partnergewalt zu stoppen und Nachbarinnen und Nachbarn zu aktivieren, Zivilcourage zu thematisieren und Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dabei stehen Aufklärung, Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung im Fokus. Der Verein Frauen für Frauen Burgenland setzt das Projekt in Oberwart, Güssing und Jennersdorf um.

Für Rückfragen oder weiterführende Informationen:
Verein Frauen für Frauen Burgenland
Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle
Grabenstraße 45, 7540 Güssing, 03322/43001,
guessing(@)frauenberatung-burgenland.at
www.frauenberatung-burgenland.at



Güssing zeigt Haltung: „Sonne für alle – Partnergewalt für niemanden!“
Markiert in: