G’sunde Runde – Frauenfrühstück in Jennersdorf

„Meine Gefühle. Meine Resilienz. Mein Weg.“ – In Emotionen gesund altern.

Jennersdorf, 11.09.2025 – Mit dem dritten und letzten Termin der diesjährigen Veranstaltungsreihe „G’sunde Runde“ fand am Donnerstag, dem 11. September, ein gelungener Abschluss des beliebten Frauenfrühstücks in Jennersdorf statt.

Unter dem Motto „Meine Gefühle. Meine Resilienz. Mein Weg.“ widmete sich die abschließende Runde einem besonders berührenden und zugleich stärkenden Thema: Wie können wir mit Herausforderungen des Lebens gesund umgehen und unsere innere Widerstandskraft – unsere Resilienz – fördern?

Bei einem liebevoll vorbereiteten Frühstück bot die Veranstaltung den teilnehmenden Frauen nicht nur wertvolle Impulse rund um das Thema Frauengesundheit, sondern auch Raum für ehrlichen Austausch, inspirierende Gespräche und gegenseitige Stärkung. Selbstwert, Wohlbefinden und emotionale Gesundheit standen dabei im Mittelpunkt.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Frauen, die durch ihre Offenheit, ihr Interesse und ihre Erfahrungen diesen Vormittag – und die gesamte Veranstaltungsreihe – zu etwas Besonderem gemacht haben.

Veranstaltet wurde die G’sunde Runde vom Forum Frauengesundheit, einem Zusammenschluss aus Feminina – Frauenberatungsstelle Jennersdorf, GNR – Gesundheitsnetzwerk Raabtal, GES – Gesunde Stadt Jennersdorf. Die Veranstalterinnen freuen sich bereits auf eine Fortsetzung der G’sunden Runde im kommenden Jahr mit neuen Frühstücksterminen in Jennersdorf.

Rückfragen:
Verein Frauen für Frauen Burgenland
Hauptstraße 15, 8380 Jennersdorf
Tel.: 03329/45008 | Mail: [email protected]
www.frauenberatung-burgenland.at

Fotohinweis:
© Verein Frauen für Frauen Burgenland
Foto: Teilnehmerinnen während dem Vortrag



Online-Vortragsreihe „Gewalt & Alter“ erfolgreich abgeschlossen

Jennersdorf, 9. September 2025 – Am heutigen Tag fand der letzte Termin der Vortragsreihe „Gewalt & Alter – noch ‚normal‘ oder schon Gewalt?“ statt. Die Veranstaltung wurde von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt organisiert und widmete sich einem oft tabuisierten, aber gesellschaftlich hochrelevanten Thema: Gewalt und Aggression im Alter.

In einem dreistündigen Online-Workshop diskutierten Fachpersonen aus den Bereichen Beratung, Pflege, Gewaltschutz und Prävention über die besonderen Herausforderungen, die mit Gewalt im höheren Lebensalter einhergehen. Ziel war es, Sensibilität zu schaffen, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und den interdisziplinären Austausch zu fördern.

Ein besonderer Dank gilt dem Beitrag von Mag. Leopold Ginner von Pro Senectute, der sein umfangreiches Fachwissen einbrachte und das Beratungstelefon Gewalt & Alter vorstellte:
0699 / 112 000 99 – anonym, kostenlos und österreichweit erreichbar.

Die Veranstaltungsreihe hat deutlich gemacht, dass Gewalt im Alter kein Randthema ist, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die Aufmerksamkeit und konkrete Unterstützung braucht.

Details zum Projekt:

StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt (© Sabine Stövesand) gibt es, um (häusliche) Gewalt an Frauen und Kindern, Partnergewalt und Femizide zu verhindern. StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt und setzt an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft. Nachbar*innen werden dazu ermutigt, Zivilcourage zu zeigen und Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden. StoP informiert und hilft, häusliche Gewalt früh zu erkennen und zu unterbrechen. 
Jede*r kann was sagen – was tun!

Rückfragen:
Verein Frauen für Frauen Burgenland
Iris Ablasser – Projektkoordinatorin für StoP in Jennersdorf
Hauptstraße 15, 8380 Jennersdorf
Tel.: 03329/45008 | Mail: [email protected]
www.frauenberatung-burgenland.at

Fotohinweis:
© Verein Frauen für Frauen Burgenland
Foto: Teilnehmende und Referierender beim Online-Vortrag



Wichtige Info: Wir ziehen um!

Die Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle in Jennersdorf übersiedelt in neue Räumlichkeiten.

Daher bleibt unsere Beratungsstelle von 26.09. bis 30.09.2025 geschlossen.

Für Terminvereinbarungen oder in Krisenfällen sind wir weiterhin wie gewohnt erreichbar:
 03329 45008
 jennersdorf(@)frauenberatung-burgenland.at

Ab Mittwoch, 01.10.2025 freuen wir uns, Euch in unseren neuen Räumen in der Hauptstraße 27, 8380 Jennersdorf begrüßen zu dürfen.



Offener Tisch gegen Partnergewalt in Güssing

Am 20. August 2025 fand im Sonnenmarkt Güssing ein offener Tisch im Rahmen des Projekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ statt.

Bei Kaffee und Kuchen wurde über ein oft tabuisiertes Thema gesprochen, Informationen geteilt und gemeinsam Haltung gezeigt.

Ziel des Projekts ist es, Partnergewalt sichtbar zu machen, Zivilcourage zu stärken und ein Miteinander zu fördern, in dem hingesehen und geholfen wird.



Güssing zeigt Haltung: „Sonne für alle – Partnergewalt für niemanden!“

Am 25.06.2025 fand im Sonnenmarkt Güssing das „StoP im Sonnenmarkt“ statt. Veranstaltet wurde der offene Gesprächstisch zum Thema Partnergewalt im Zuge des Projektes „StoP- Stadtteile ohne Partnergewalt“.

Viele Besucherinnen und Besucher konnten das Gewaltpräventions- und Nachbarschaftsprojekt kennenlernen und mit uns in den Austausch gehen.

Über das Projekt StoP:
„StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ist ein Gewaltpräventions- und Nachbarschaftsprojekt. Ziel ist es Partnergewalt zu stoppen und Nachbarinnen und Nachbarn zu aktivieren, Zivilcourage zu thematisieren und Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dabei stehen Aufklärung, Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung im Fokus. Der Verein Frauen für Frauen Burgenland setzt das Projekt in Oberwart, Güssing und Jennersdorf um.

Für Rückfragen oder weiterführende Informationen:

Verein Frauen für Frauen Burgenland
Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle
Grabenstraße 45, 7540 Güssing, 03322/43001
guessing(@)frauenberatung-burgenland.at,
www.frauenberatung-burgenland.at

Fotocredit: Verein Frauen für Frauen Burgenland



G’sunde Runde – Frauenfrühstück in Güssing

Starke Frauen, gesunde Impulse: Frühstück mit Mehrwert

Am 18.06.2025 wurde bereits zum dritten Mal das Frauenfrühstück „G’sunde Runde“ vom Frauengesundheitsprojekt FEMININA in der Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Güssing durchgeführt. Es handelt sich um ein inspirierendes Zusammenkommen für Frauen ab 60, das auch diesmal von stärkendem Austausch und lebendiger Gemeinschaft geprägt war.

Nach zwei erfolgreichen G’sunden Runden im März und im Mai wurde dieses Mal ein Spaziergang „mit allen Sinnen“ unternommen. In einer bewussten und achtsamen Haltung wurde in der Natur verweilt und eine introspektive Auseinandersetzung mit Naturmaterialien durchgeführt. Dabei wurden die individuellen Schätze, Stärken und Herausforderungen der gegenwärtigen Lebensphase beleuchtet. Die Frauen befanden sich in einem Zustand, der sich als Mischung aus Stille und angeregtem Austausch beschreiben lässt. Im Anschluss daran wurde in der Beratungsstelle in Güssing eine schmackhafte und gesunde Jause serviert.

Die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit zum Austausch und verließen die Veranstaltung gestärkt und mit neuer Energie. Die Teilnehmerinnen berichteten übereinstimmend, dass ihnen das achtsame Innehalten, der nette Austausch und die leckere Jause schöne und bestärkende Momente beschert haben.

Für Rückfragen oder weiterführende Informationen:

Verein Frauen für Frauen Burgenland
Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle
Grabenstraße 45, 7540 Güssing, 03322/43001

guessing(@)frauenberatung-burgenland.at
www.frauenberatung-burgenland.at

Fotocredit: Verein Frauen für Frauen Burgenland



Gemeinsam stark: Bezirksübergreifendes Vernetzungstreffen gegen Gewalt

Die Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen Güssing und Jennersdorf veranstalteten ein bezirksübergreifendes Treffen im Rahmen der Vernetzung „Gemeinsam gegen Gewalt“, bei dem das Thema Kinderschutz im Mittelpunkt stand.

Frau DSA Elke Knarr, Referatsleiterin der Kinder- und Jugendhilfe Güssing/Jennersdorf, berichtete über die Arbeit zur Unterstützung von Familien, um das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen, sie vor Gefahren zu schützen und ein kindgerechtes Aufwachsen zu ermöglichen.

Danach fand zum Thema ein reger Austausch unter den Teilnehmer*innen statt.

Fotocredit: Verein Frauen für Frauen



Vernetzung mit Rettet das Kind

Foto von links: Mag. Kathrin Bakanic-Herbst (Rettet das Kind), Ute Onzek (Verein Frauen für Frauen), Sabine Schneemann (Verein Frauen für Frauen), Monika Zeliska (Rettet das Kind)
Fotocredit: Rettet das Kind

In der Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Güssing fand kürzlich ein Vernetzungstreffen mit der Organisation „Rettet das Kind“ statt. Ziel des Treffens war es, gemeinsame Ansätze der weiteren Zusammenarbeit zu schaffen.



Save the Date – Sommerfest, 04. Juni 2025